SA Talents Consulting
Top IT Spezialisten
 

Leistungen

Wir machen Marken und Unternehmen stark



Wir verfügen über ein umfassendes Portfolio an IT-Spezialisten mit unterschiedlichen Fähigkeiten, um unseren Kunden den bestmöglichen IT-Experten zur Verfügung zu stellen:





 


Java Software Engineers

Unsere Java Spezialisten decken zusammenfassend folgenden Technologien ab: 

  • Kenntnisse über die verschiedenen Java-Plattformen, darunter Java SE (Standard Edition), Java EE (Enterprise Edition) und Java ME (Micro Edition)
  • Erfahrung im Umgang mit Java-Entwicklungsumgebungen wie Eclipse, IntelliJ IDEA oder NetBeans
  • Vertrautheit mit Java-Frameworks und -Bibliotheken wie Spring, Spring Boot, Hibernate, JavaFX, Swing und Apache
  • Erfahrungen mit Webentwicklung (z. B. HTML, CSS,JavaScript, TypeScript, Angular, React, Servlets, JSP (JavaServer Pages), RESTful Web Services und JAX-RS)
  • Cloud-Computing-Plattformen (z. B. AWS, Azure, Google Cloud), Container-Orchestrierung (z. B. Kubernetes, Docker)
  • DevOps-Tools und -Praktiken (CI/CD)
  • IoT (Internet of Things)
  • Datenbankmanagement-Systeme (DBMS) und NoSQL-Datenbanken (z. B. MongoDB, MariaDB, PostgreSQL, Cassandra) und der Anbindung von Datenbanken mit JDBC und ORM-Frameworks wie Hibernate
  • Projektmanagement-Tools (z. B. Git, Jira, Confluence, SonarQube, Trello)
  • Mobile App-Entwicklung (iOS, Android) und Kenntnisse über Test-Frameworks wie JUnit und TestNG zur Durchführung von Unit- und Integrationstests

 






C#/.NET Software Engineers

Unsere C#/.NET Spezialisten decken zusammenfassend folgenden Technologien ab: 


  • Ein fundiertes Verständnis der C#-Programmiersprache, einschließlich Klassen, Schnittstellen, Vererbung, Ausnahmen, Ereignisse und andere Sprachmerkmale
  • Kenntnisse über das Microsoft .NET-Framework und seine verschiedenen Komponenten, einschließlich .NET Core und .NET Framework
  • Erfahrung im Umgang mit der Microsoft Visual Studio-Entwicklungsumgebung für die Entwicklung von C#-Anwendungen
  • Erfahrungen mit Webentwicklung (z. B. ASP.NET und ASP.NET Core, HTML, CSS, JavaScript, TypeScript, Angular, React)
  • Cloud-Computing-Plattformen (z. B. AWS, Azure, Google Cloud), Container-Orchestrierung (z. B. Kubernetes, Docker), DevOps-Tools und -Praktiken (CI/CD)
  • IoT (Internet of Things)
  • Anbindung von Datenbanken mit Entity Framework und LINQ
  • Datenbankmanagement-Systeme (DBMS) und NoSQL-Datenbanken (z. B. MongoDB, MariaDB, PostgreSQL, Cassandra)
  • Projektmanagement-Tools (z. B. Git, Jira, Confluence, SonarQube, Trello)
  • Mobile App-Entwicklung (iOS, Android)






C++ Software Engineers

Unsere C++ Spezialisten decken zusammenfassend folgenden Technologien ab:


  • Ein umfassendes Verständnis der C++-Programmiersprache, einschließlich der neuesten Versionen wie C++11, C++14, C++17 und C++20
  • Kenntnisse über die Verwendung von Containern, Algorithmen und anderen nützlichen Bibliotheken, die in der STL enthalten sind
  • Multithreading und Parallelprogrammierung
  • Verständnis der Prinzipien der OOP und deren Anwendung in C++
  • Kenntnisse über C++-Bibliotheken und -Frameworks wie Boost, Qt und MFC, die bei der Entwicklung von C++-Anwendungen häufig verwendet werden
  • Verständnis der Speicherallokation und -freigabe in C++, einschließlich Smart Pointers und RAII (Resource Acquisition Is Initialization)
  • Erfahrung im Umgang mit C++-Compilern wie GCC, Clang und Visual C++ sowie Build-Tools wie CMake
  • Beherrschung von Debugging-Techniken und Tools wie GDB, Visual Studio Debugger oder anderen C++-spezifischen Debugging-Tools
  • Erfahrung mit Versionskontrollsystemen wie Git zur Verwaltung von Quellcodeänderungen

 




Cloud Software Engineers

Unsere C++ Spezialisten decken zusammenfassend folgenden Technologien ab: 


  • Verständnis und Erfahrung in der Nutzung führender Cloud-Plattformen wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure, Google Cloud Platform (GCP) oder andere
  • Kenntnisse über IaC-Tools wie Terraform oder AWS CloudFormation zur automatisierten Bereitstellung und Verwaltung von Cloud-Ressourcen
  • Erfahrung mit Container-Orchestrierungstools wie Kubernetes und Containerisierungstechnologien wie Docker
  • Verständnis und Erfahrung in der Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen in Form von Microservices
  • Kenntnisse über serverlose Plattformen wie AWS Lambda, Azure Functions und Google Cloud Functions
  • Vertrautheit mit Konzepten und Praktiken, die speziell für die Cloud entwickelt wurden, einschließlich Skalierbarkeit, Hochverfügbarkeit und DevOps
  • Erfahrung in der Implementierung von DevOps-Praktiken für die kontinuierliche Integration und Bereitstellung (CI/CD) von Anwendungen in der Cloud
  • Erfahrung mit Cloud-basierten Datenbankdiensten wie Amazon RDS, Azure SQL Database, Google Cloud Bigtable oder NoSQL-Datenbanken wie Amazon DynamoDB
  • Kenntnisse über Cloud-Sicherheitspraktiken Identitäts- und Zugriffsverwaltung (IAM) sowie die Verwendung von Sicherheitstools und -diensten
  • Kenntnisse über Automatisierungstools und -skriptsprachen wie Ansible, PowerShell, Python oder Bash
  • Kenntnisse über Datenanalyse- und Machine Learning-Dienste in der Cloud, wie AWS SageMaker oder Azure Machine Learning






PHP Software Engineers

Unsere PHP Spezialisten decken zusammenfassend folgenden Technologien ab:


  • Beherrschung der PHP-Programmiersprache, einschließlich grundlegender Syntax, Variablen, Schleifen, Bedingungen und Funktionen
  • Verständnis von Webentwicklungskonzepten, wie HTTP, RESTful APIs und Browser-Server-Kommunikation
  • Erfahrung im Arbeiten mit Datenbanken, insbesondere MySQL oder ähnlichen relationalen Datenbankmanagement-Systemen (RDBMS)
  • Vertrautheit mit PHP-Frameworks wie Laravel, Symfony, Spryker, CodeIgniter oder Zend, um die Entwicklung zu beschleunigen und bewährte Praktiken anzuwenden
  • Kenntnisse in HTML, CSS, JavaScript und jQuery, um nahtlose Benutzeroberflächen für Webanwendungen zu erstellen
  • Verständnis von Web-Sicherheitsprinzipien, Cross-Site Scripting (XSS), SQL-Injection und andere potenzielle Sicherheitslücken und deren Vermeidung
  • Erfahrung mit Versionskontrollsystemen wie Git, um den Quellcode effektiv zu verwalten und in Teams zusammenzuarbeiten
  • Erfahrung in der Erstellung von APIs und Webservices zur Integration von Anwendungen mit anderen Systemen






Frontend Software Engineers

Unsere Frontend Spezialisten decken zusammenfassend folgenden Technologien ab:


  • Fundamentale Kenntnisse in HTML (Hypertext Markup Language) und CSS (Cascading Style Sheets) sind unerlässlich, um Webseiten zu erstellen und das Erscheinungsbild zu gestalten
  • Beherrschung von JavaScript ist entscheidend, um interaktive und dynamische Benutzeroberflächen zu erstellen. Dies beinhaltet Kenntnisse in JavaScript-Grundlagen, DOM-Manipulation und Event-Handling
  • Erfahrung mit Frontend-Frameworks und Bibliotheken wie React, Angular, Vue.js oder Ember.js, um komplexe Benutzeroberflächen zu erstellen und den Entwicklungsprozess zu beschleunigen
  • Verständnis für responsives Webdesign, um sicherzustellen, dass Anwendungen auf verschiedenen Bildschirmgrößen und Geräten gut funktionieren
  • Kenntnisse über die Verwendung von Browser-Entwicklungstools zur Fehlerbehebung, Leistungsanalyse und Optimierung von Webseiten
  • Erfahrung im Umgang mit Versionskontrollsystemen wie Git, um Änderungen am Frontend-Code zu verfolgen und zusammenzuarbeiten
  • Vertrautheit mit Build-Tools wie Webpack und Paketmanagern wie npm oder yarn, um Abhängigkeiten zu verwalten und den Entwicklungsprozess zu automatisieren
  • Kenntnisse über CSS-Präprozessoren wie SASS oder LESS sowie CSS-Frameworks wie Bootstrap oder Materialize, um die Effizienz bei der Gestaltung zu steigern






IT Security Engineers
Unsere Security Spezialisten decken zusammenfassend folgenden Technologien ab:


  • Umfassendes Verständnis der Informationssicherheit, einschließlich Bedrohungen, Schwachstellen, Angriffsmethoden und Sicherheitsprinzipien
  • Gute Kenntnisse in der Softwareentwicklung, um Schwachstellen in Code zu identifizieren und sicherheitsrelevante Änderungen vorzunehmen
  • Vertrautheit mit Sicherheitsstandards wie OWASP (Open Web Application Security Project) Top Ten und Frameworks wie Spring Security oder ASP.NET Identity
  • Die Fähigkeit, sicherheitsrelevante Codierungspraktiken anzuwenden, um Angriffsvektoren wie SQL-Injection, Cross-Site Scripting (XSS) und Cross-Site Request Forgery (CSRF) zu verhindern
  • Kenntnisse über Sicherheitswerkzeuge wie Schwachstellen-Scanner, Web Application Firewalls (WAF) und Intrusion Detection Systeme (IDS), um Schwachstellen zu identifizieren und Angriffe zu erkennen
  • Verständnis für Verschlüsselungstechniken, Public-Key-Infrastrukturen (PKI) und Methoden zur sicheren Benutzer- und Systemauthentifizierung
  • Erfahrung mit der Integration von Sicherheitsaspekten in den gesamten Softwareentwicklungslebenszyklus, von der Anforderungsanalyse bis zum Deployment
  • Planung und Gestaltung sicherer Softwarearchitekturen, einschließlich sicherer Netzwerkkonfigurationen und Zugriffskontrollen
  • Durchführung von Sicherheitstests, einschließlich Penetrationstests und Code-Analysen, um Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben
  • Vertrautheit mit gesetzlichen und branchenspezifischen Sicherheitsvorschriften wie GDPR, HIPAA oder PCI DSS





System Engineers
Unsere System Spezialisten decken zusammenfassend folgenden Technologien ab:


  • Verständnis und Erfahrung in der Installation, Konfiguration und Verwaltung von Betriebssystemen wie Windows, Linux, und Unix
  • Kenntnisse in Netzwerktechnologien, einschließlich LANs, WANs, Routing, Switching, Firewalls, VPNs und Netzwerkprotokollen
  • Erfahrung mit Virtualisierungstechnologien wie VMware, Hyper-V oder KVM zur Verwaltung von virtuellen Maschinen
  • Verständnis von Server-Hardwarekomponenten und deren Integration in Systemarchitekturen
  • Kenntnisse über Speichertechnologien wie SANs (Storage Area Networks), NAS (Network Attached Storage) und RAID-Konfigurationen
  • Planung und Entwurf von Systemarchitekturen, um die Anforderungen der Organisation zu erfüllen
  • Fähigkeit zur Automatisierung von Aufgaben und zur Erstellung von Skripten mithilfe von Tools wie PowerShell, Bash oder Ansible
  • Einrichtung von Notfallwiederherstellungsplänen und Verwaltung von Backup- und Wiederherstellungsprozessen
  • Grundlegende Kenntnisse in der Verwaltung von Datenbanken, insbesondere im Hinblick auf Installation und Konfiguration von Datenbanksystemen
  • Fähigkeit zur Planung und Durchführung von IT-Projekten, einschließlich Budgetierung und Zeitplanung
  • Verwaltung von Systemänderungen und -aktualisierungen unter Berücksichtigung von Auswirkungen und Risiken
  • Verständnis für branchenspezifische Compliance-Anforderungen und gesetzliche Vorschriften, um die Systeme in Übereinstimmung zu halten






Test Engineers
Unsere Test Spezialisten (inkl. ISTQB Zertifizierung) decken zusammenfassend folgenden Technologien ab:


  • Durchführung von manuellen und automatisierten Tests, um sicherzustellen, dass die Software gemäß den Spezifikationen funktioniert
  • Entwerfen von Testfällen, -szenarien und -daten, die die Anforderungen und potenziellen Nutzungsweisen der Software abdecken
  • Erfahrung in der Automatisierung von Tests mithilfe von Tools und Frameworks wie Selenium, JUnit, oder TestNG, um wiederholbare Tests effizient auszuführen
  • Identifikation, Dokumentation und Verfolgung von Softwarefehlern, um sicherzustellen, dass diese behoben werden
  • Gewährleistung, dass die Software den Qualitätsstandards und -richtlinien entspricht
  • Erstellung von Berichten über Testergebnisse und Kommunikation mit Entwicklern und anderen Teammitgliedern über den Testfortschritt
  • Einrichten und Verwalten von Testumgebungen und Testdaten, um realistische Testbedingungen zu schaffen
  • Durchführung von Tests zur Überprüfung der Anwendungsleistung, einschließlich Lasttests, Skalierbarkeitstests und Leistungsoptimierung
  • Kenntnisse über Testmanagement-Tools wie JIRA, Testlink oder TestRail sowie die Verwendung von Test-Frameworks für spezifische Programmiersprachen
  • Verständnis für agile Entwicklungsmethoden und die Integration von Tests in DevOps-Prozesse






IAM Engineers
Unsere IAM Spezialisten decken zusammenfassend folgenden Technologien ab:


  • Ein umfassendes Verständnis der Grundlagen von IAM, einschließlich Benutzeridentitäten, Zugriffskontrollen, Authentifizierung und Autorisierung
  • Erfahrung in der Verwaltung von Benutzeridentitäten, einschließlich Benutzererstellung, Aktualisierung und Deaktivierung
  • Kenntnisse über SSO-Technologien und Protokolle wie SAML, OAuth und OpenID Connect, um Benutzern ein nahtloses Anmeldeerlebnis zu bieten
  • Einrichtung von MFA-Lösungen, um die Sicherheit von Benutzerkonten zu erhöhen
  • Konfiguration und Verwaltung von Identitätsanbietern (IdPs) und Diensteanbietern (SPs) für SSO-Implementierungen
  • Verständnis für IAM in Cloud-Umgebungen wie AWS, Azure oder Google Cloud Platform
  • Verwendung von Skripten und Automatisierungstools zur Konfiguration und Verwaltung von IAM-Richtlinien
  • Bereitschaft zur Behandlung von Sicherheitsvorfällen und zur Umsetzung von Incident-Response-Plänen im Zusammenhang mit IAM